MDS 2025 - Header

Dresden mit Frauenkirche

Multi-Distrikt-Seminar 2025

MDS 2025 – Einleitung

„Better TogeDDer“ – Gemeinsam einfach besser!

Hast du Lust auf ein Wochenende voller Spaß, Lernen und unvergesslicher Momente? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn die Leos aus Sachsen freuen sich, euch vom 10.-12. Oktober 2025 bei sich in Dresden begrüßen zu dürfen. Unser Motto „Better TogeDDer“ sagt schon alles: Gemeinsam sind wir einfach besser – und das doppelte „DD“ steht natürlich für unsere wunderschöne Gastgeberstadt Dresden! (Und bietet euch direkt die Möglichkeit die Sächsische Aussprache ein wenig zu üben).

Alle Veranstaltungsorte sind vollständig behindertengerecht und barrierefrei zugänglich, damit jede*r Teil unseres Wochenendes sein kann!

Bei Fragen könnt ihr uns gern über Instagram @mdseminar2025 oder per E-Mail mdseminar2025@leo-clubs.de schreiben.

MDS 2025 Tickets

 

Jetzt anmelden

Melde dich hier für das MD-Seminar in Dresden an

MDS 2025 Unterkunft

Unterkunft

Unser Zuhause für das Wochenende wird das moderne Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium (2019 erbaut). Es bietet mit seinen hellen Räumen viel Platz zum Lernen, für Workshops – und auch mal zum Durchatmen. Hier findet am Freitagnachmittag der Check-In sowie das erste gemeinsame Abendessen statt. Vergiss nicht, die Übernachtung bei der Ticketbuchung mit auszuwählen – Frühstück ist inklusive! Mit nur 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof oder der Möglichkeit, auf dem Lehrerparkplatz zu parken, ist die Lage ideal.

Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium

MDS 2025 Freitag

Freitag

Nach dem Abendessen geht es direkt ins Get-Together im Bärenzwinger. Diese historische Location aus dem 16. Jahrhundert verbindet Kultur und Geselligkeit auf einzigartige Weise: Einst Teil einer Festung, heute ein charmanter Studentenclub – direkt am Elbufer. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre neue Bekanntschaften schließen und alte Freunde wiedersehen. Freu dich auf Getränke zu Studentenpreisen und Klassiker wie Bierpong – ein Abend voller Lachen ist garantiert!

MDS 2025 Samstag

Samstag

Am Samstag warten spannende Seminare und Workshops auf dich, direkt in unserer Unterkunft. Eine detaillierte Seminarübersicht findest du weiter unten. Nachmittags steht die MDRK auf dem Programm, bevor der Abend mit unserer großen Gala im Löwensaal seinen Höhepunkt erreicht.

Der Löwensaal ist der perfekte Ort, um Leos und Lions zu vereinen! Aber das Beste: Damit du Dresden in seiner ganzen Pracht erleben kannst, haben wir eine kleine Stadtrundfahrt organisiert. Der Shuttle bringt dich entspannt zur Gala-Location und zeigt dir auf dem Weg die Highlights der Stadt. Dort erwartet dich ein stilvoller Abend mit Buffet und regionalen Getränken – für einen perfekten Ausklang

Löwensaal Dresden

MDS 2025 Sonntag

Sonntag

Den Abschluss bildet ein gemeinsames Plenum am Sonntagmorgen. Und wer noch Lust auf mehr hat, kann Dresden weiter erkunden. Die Leos aus der Region stehen mit tollen Tipps bereit, um dir ihre Stadt näherzubringen (Oder ihr schaut auf der Instagram Page @mdseminar2025 vorbei).

Seminarraum Schule

MDS 2025 Überschrift Seminare

Seminare

MDS 2025 Seminare Vormittags

Vormittags

Du warst bei der Incoming-Schulung dabei oder willst tiefer in Führung und Clubentwicklung einsteigen?
Dann ist dieses Seminar Dein nächster Schritt!

In unserem aufbauenden Leadership-Seminar greifen wir die Impulse und Ziele aus der Incoming-Schulung auf und gehen den entscheidenden Schritt weiter: Wie setzen wir unsere Visionen konkret um? Wie erreichen wir unsere Ziele im Club, im Distrikt – und als Leo-Gemeinschaft insgesamt?
(Pflicht Seminar für min. 1 Leo aus jedem Distrikt-Vorstand)


 

In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen Tools wie Canva und CapCut kreative und ansprechende Social Media Posts und Videos für deinen Leo-Club oder Lions Club erstellst. Schritt für Schritt zeigen wir dir, wie du Designs gestaltest, Videos bearbeitest und deinen Content optimal für verschiedene Plattformen aufbereitest.

Neben der technischen Umsetzung steht auch der Inhalt im Fokus: Wie stellt man Leo kurz und wirkungsvoll vor? Wie spricht man über das Clubleben, um andere zu begeistern? Auch diese Fragen nehmen wir mit in den Blick – damit dein Content nicht nur gut aussieht, sondern auch die Botschaft klar rüberkommt.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – am Ende des Workshops wirst du in der Lage sein, professionelle Inhalte zu erstellen, die Aufmerksamkeit erregen und dein Leo-Engagement überzeugend präsentieren.


 

Du willst, dass Dein Leo-Club wächst, lebendig bleibt und neue Mitglieder begeistert?
Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich!

In unserem interaktiven Workshop „Mitgliedergewinnung & Motivation im Leo-Club“ dreht sich alles um die zentrale Frage: Wie gewinnen wir engagierte neue Mitglieder – und wie schaffen wir es, alle gemeinsam langfristig motiviert zu bleiben?

Denn Leo lebt von Menschen wie Dir – von jungen, engagierten Persönlichkeiten, die etwas bewegen wollen. Aber Engagement entsteht nicht zufällig. Es braucht Ideen, Austausch, Inspiration und vor allem eine starke Gemeinschaft.

 


 

Neu im Leo-Club? Dann ist das dein Seminar! 
Erfahre wie Leo funktioniert und was es alles zu erleben gibt! Du 
möchtest ein Amt im Club übernehmen, aber weißt nicht so richtig, 
was das heißt? Wir klären gerne auf und sprechen ausführlich über 
alle Ämter die es gibt! Sei dabei und lerne was es heißt, Leo zu sein


 

In diesem Workshop setzen wir uns mit den Grundlagen von Awareness im Kontext von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt auseinander. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit betroffenen Personen zu stärken und ein sensibleres Bewusstsein für Anzeichen von Betroffenheit zu entwickeln.

Wir thematisieren, wie unterstützendes Verhalten in Erstkontakt-Situationen aussehen kann – welche Do’s und Don’ts es gibt, was Betroffene brauchen (und was nicht), sowie wie wir im eigenen Umfeld aufmerksam und verantwortungsvoll agieren können. Der Workshop bietet Raum für Reflexion, Austausch und praxisnahe Übungen.


 

Dort wo sich Hacker austauschen und informieren, beginnen wir mit unserer Analyse. Wir erfahren was auf der "anderen" Seite passiert. Uns allen ist das klassische Internet bekannt, aber hinter verborgenen Türen gibt es noch viel mehr und das lernen wir kennen.
Unsere Gäste sind Philipp Frenzel, verantwortlich für die Cybersecurity der öffentlichen Verwaltung bei der Bechtle AG, Unternehmensberater, Sachverständiger, Gutachter und Merlin Stottmeister, CTO des Darknet Scans und White Hacker. Gemeinsam tauchen wir ein in das Darknet, lernen Grundlagen und erfahren Einblicke in die Welt des Darknets. Du lernst aktuelle Bedrohungsszenarien kennen und verstehst, wie Cyberangriffe geplant, erkannt und abgewehrt werden können. Merlin wird live zugeschaltet und gibt tiefe Einblicke in reale Fälle. Vor Ort kannst du die vorgestellten Use Cases praxisnah und greifbar nachvollziehen.
Freu dich auf fachlich fundierte Inhalte, authentische Einblicke in die Welt der IT-Sicherheit – und hochwertige Zusatzmaterialien.


 

Welche einzigartigen Talente stecken in Dir? Wie kannst du sie gezielt einsetzen, um Deine persönliche und berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten? In diesem interaktiven Impulsworkshop lernst du, Deine individuellen Stärken zu erkennen, bewusst einzusetzen und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Nutze die Chance, Deine Potenziale mit der weltweit bewährten CliftonStrengths-Methode von Gallup zu entdecken und erhalte wertvolle Impulse für Deine persönliche Entwicklung. Erlebe, wie Du durch stärkenorientiertes Denken, Deine Ziele klarer definierst und mit Selbstvertrauen erreichst.


 

Marketing, das wirkt – Dein Einblick bei Radeberger 

Lerne, wie wir bei Radeberger mit kreativen Marketing-Strategien Tradition und Zukunft verbinden und wie du diese Ideen auch für dein Leoinstagram-PR nutzen kannst.
Kurz, spannend und mit Beispielen aus dem echten Biermarkt zeigen wir dir, wie Marketing funktioniert und welche Herausforderungen wir meistern.
Komm vorbei, stell Fragen und entdecke, wie vielseitig Marketing sein kann!
Wir freuen uns auf dich!

 


 

Du träumst davon, die Welt zu entdecken – weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Seminar bekommst du einen ehrlichen Einblick in das Leben jenseits der Komfortzone: Wie ist es, auf einem Kreuzfahrtschiff über Monate hinweg zu arbeiten? Wie fühlt es sich an, allein mit dem Rucksack durch Asien – (Fokus meines Berichtes liegt auf Indien) – zu reisen?

Ich nehme dich mit auf meine persönliche Reise voller Höhen, Tiefen und unvergesslicher Momente. Du erfährst, welche Herausforderungen und Chancen dich erwarten, was du über dich selbst lernst – und warum die Rückkehr nach Hause manchmal der größte Kulturschock ist.

Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um echte Life Skills: interkulturelle Kommunikation, Selbstorganisation, Resilienz, Mut – und die große Frage: Wer bin ich eigentlich, wenn alles Vertraute wegfällt?


 

Wenn du Lust hast, über den Tellerrand hinauszublicken und vielleicht deine eigene Reise zu starten – egal ob nah oder fern – dann bist du hier genau richtig. Vielleicht ist das ja genau der Anstoß, den du brauchst, um dein eigenes kleines Abenteuer zu starten.

Wie findest Du innere Ruhe – und nutzt sie als Kraftquelle für 
Deine Zukunft? Wie kannst Du Achtsamkeit, Entspannung und 
Selbstwahrnehmung gezielt einsetzen, um gestärkt durchs Leben 
zu gehen? In diesem Impulsworkshop mit Marika Arnold von WildrosenZeit – Kräuter & Entspannung lernst Du verschiedene Entspannungsverfahren kennen, die Dir helfen, Stress abzubauen, Resilienz aufzubauen und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln. Durch Fantasiereisen, Achtsamkeits- und Körperübungen stärkst Du Deine innere Balance und förderst so Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Nutze die Gelegenheit, Deine Bedürfnisse achtsam wahrzunehmen, Vertrauen in Dich selbst und in andere aufzubauen – und neue Impulse für einen gesunden, gelassenen Alltag mitzunehmen.


 

 

Gleichstellung geht uns alle an – aber wo fängt sie eigentlich an, gerade in Unternehmen und bei jungen Menschen? In diesem Seminar hast du die Chance, direkt mit den Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Görlitz und Bautzen ins Gespräch zu kommen. Du erfährst, welche Aufgaben sie haben, wie Gleichstellung in Firmen wirklich funktioniert und was du tun kannst, wenn du dich nicht gleichberechtigt fühlst. Deine Fragen werden offen beantwortet und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Komm vorbei, lerne mehr über Gleichstellung und werde aktiv für mehr Fairness!

 


 

MDS 2025 Seminare Nachmittags

Nachmittags

Welche Aromen erzählen Geschichten? Wie wird aus Mehl, Butter 
und Zeit ein echtes Meisterwerk des Bäckerhandwerks? In diesem 
besonderen Back-Workshop mit Stefan Richter von Brot vom Dorf 
tauchst du ein in die Welt des traditionellen Stollenbackens. In der 
Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks lernst du nicht nur die 
handwerklichen Kniffe, sondern erlebst auch, wie viel Sorgfalt, 
Erfahrung und Leidenschaft in einem echten Stollen stecken.

Nutze die Chance, von einem der besten Bäcker Deutschlands zu 
lernen und dein eigenes Backtalent zu entdecken. Bitte beachte: 
Während des Seminars sollte keine schwarze Kleidung getragen 
werden – das Handwerk hinterlässt Spuren!


 

In diesem interaktiven Impulsseminar lernst Du die einzigartige Welt der Sorben kennen – ein westslawisches Volk mit jahrhundertealter Geschichte, eigener Sprache und lebendiger Kultur mitten in Deutschland. Du erfährst, wer die Sorben sind, wie sie leben und was ihre Bräuche so besonders macht.

Nutze die Chance, eine der ältesten kulturellen Minderheiten Europas hautnah zu erleben und tauche ein in ihre farbenfrohe Ostertradition. Im praktischen Teil gestaltest Du nach sorbischem Vorbild ein kunstvoll verziertes Osterei. Diese filigrane Technik erfordert Geduld, Fingerspitzengefühl – und Übung. Lass Dich von den traditionellen Mustern inspirieren und entwickle dabei Deine kreative Ausdruckskraft.

Erlebe, wie Kultur nicht nur verbindet, sondern auch inspiriert – und wie Du durch neue Perspektiven Deine eigene kulturelle Sensibilität stärken kannst.


 

Warum wird in der heutigen Zeit überhaupt noch gejagt? Und ist das noch zeitgemäß? Dieses Seminar beleuchtet die Rolle der Jagd in unserer modernen Gesellschaft. Es bietet Einblicke in aktuelle Zahlen, Fakten und Hintergründe zu Themen wie Wildbestände, Waldschutz und der Nutzung von Wildbret. Aus der Perspektive einer erfahrenen Jägerin wird deutlich: Ist die Jagd weit mehr als ein Hobby oder ein Relikt vergangener Zeiten? Das Seminar regt zum Nachdenken an und zeigt, wie sich traditionelle Werte und moderne Ansprüche in der Jagd vereinen lassen.

 


 

Was bedeutet Freiheit für dich? In der Ausstellung „Freiheit“ triffst du auf Geschichten von Menschen, die für ihre Rechte gekämpft haben und entdeckst interaktive Stationen, die zum Nachdenken anregen.
Finde heraus, wie Freiheit in der Vergangenheit erkämpft wurde und was sie heute bedeutet. Teile deine Gedanken, diskutiere mit und gestalte deine eigene Definition von Freiheit.
 

Mikroelektronik verstehen – Technologie, Anwendungen und Europas strategische Rolle

 


 

Zukunft trifft Heimat – Stadt gestalten mit Annett Scholz

Wie sieht unser Zuhause im Jahr 2030 aus? Wie verbinden wir Tradition mit Innovation, Gemeinschaft mit Zukunft? In diesem interaktiven Seminar mit City Managerin Annett Scholz aus Bautzen entwickeln wir gemeinsam Ideen für eine lebenswerte Stadt. Ob digitale Bürgerdienste, neue Mobilität oder belebte Innenstädte – wir sammeln Impulse, diskutieren Beispiele aus Bautzen und entwerfen eigene Zukunftsskizzen. Nutze die Chance, mitzudenken, mitzugestalten und dich mit anderen Engagierten zu vernetzen.
Offenheit für neue Ideen ist ausdrücklich erwünscht – und darf Spuren hinterlassen!

 


 

Streit gehört zum Leben – die Frage ist nur, wie wir damit umgehen. In diesem interaktiven Mini-Workshop lernst du, wie du dich selbst in hitzigen Situationen besser verstehst, deine Emotionen steuerst und klar und fair kommunizieren kannst. Gemeinsam üben wir, wie du Konflikte mutig angehst, ohne gleich „zuzumachen"".
Egal ob im Freundeskreis, im Job oder in der Familie – gute Konflikt-Skills machen dein Leben leichter.
Komm vorbei, entdecke neue Strategien und finde heraus, wie du Konflikte nicht als Problem, sondern als Chance nutzen kannst!
Sei dabei – wir freuen uns auf dich!


 

Stundenlanges Sitzen vor dem Bildschirm ist für viele Menschen Alltag – und eine echte Herausforderung für die Augen. Doch wie funktioniert das Sehen eigentlich? Woran merkst du, dass deine Augen unter digitalem Stress leiden, und wie kannst du sie gezielt schützen?
In diesem Workshop tauchst du ein in die faszinierende Welt des Sehens. Du erfährst, wie deine Augen arbeiten, und erhältst praktische Tipps, wie du deinen Arbeitsplatz augenfreundlich gestaltest. Mit einfachen Augenübungen, anschaulichen Praxisbeispielen und wertvollen Impulsen zur Sehhygiene kannst du dein Wohlbefinden am Bildschirm aktiv verbessern.
Geleitet wird der Workshop von Rüdiger Lenz, staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister aus Bautzen, der seit vielen Jahren praxisnah und verständlich zu diesen Themen schult.

 


 

Der Multi-Distrikt-Rat (MD-Rat) besteht aus dem Multi-Distrikt-Vorstand, den Distrikt-Präsident*innen aller Leo-Distrikte und den Multi-Distrikt-Beauftragten. Die Mitglieder treffen sich fünf Mal pro Jahr zur Multi-Distrikt-Rats-Konferenz. Im Rahmen dieser Sitzungen entscheidet der MD-Rat über nationale und internationale Sachverhalte, die das Vorgehen bei LEODEUTSCHLAND für das Amtsjahr bestimmen. 
Dieses Veranstaltung richtet sich an die oben genannten Personen.


 

 

 

MDV 2023 Überschrift FAQ

Fragen und Antworten

MDV 2023 FAQ 1

Günstig, schnell und nachhaltig reist du mit der Bahn nach Dresden. Einen Rabatt auf viele Tickets erhältst du Veranstaltungsportal der Deutschen Bahn für das MD-Seminar. 

Bis 30 Tage vorher kannst du dein Ticket über deine persönliche Ticketseite stornieren. Hierfür berechnen wir eine Stornogebühr von 20 Euro. Du kannst dein Ticket kostenfrei auf eine*n andere*n Leo übertragen. Bitte beachte, dass du uns hierfür den Namen des*der neuen Ticketinhaber*in bis 01. Oktober mitteilen musst. Für Tickets, die mit Gutscheinen erworben wurden, gelten abweichende Bedingungen.

Nein, das ist leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Bis 01. Oktober kannd as Übernachtungsticket über deine persönliche Ticketseite noch zu deiner Buchung hinzugefügt werden.

Ja Samstag und Sonntag gibt es Frühstück in der Schule. Selbstverständlich bemühen wir uns, eure beim Ticketkauf angegebenen Ernährungspräferenzen zu beachten.

Frühstücken in der Schule ist nur mit kostenlosem Übernachtungs-Ticket möglich.

Bitte denkt an folgende Gegenstände für die Schule:

  • Schlafsack/Isomatte/Luftmatratze

  • Kissen

  • Kuschelsocken/Hausschuhe (Keine Straßenschuhe in der Halle!)

  • Mehrfachstecker

  • To-Go Becher fürs Frühstück

  • Handtücher

  • Oropax & Schlafmaske

  • Ladekabel (gerne mehrere, da es immer jemand gibt der seines vergisst)

  • FlipFlops für die Duschen

Ja. Du bekommst beim Check-In ein Badge mit deinem Namen. Bitte habe entweder dieses oder dein Ticket bei allen Veranstaltungen dabei.

Du kannst uns jederzeit gerne auf Instagram schreiben oder uns eine E-Mail an mdseminar2025@leo-clubs.de senden. 

Für Fragen zu deinem Ticket sende uns gerne direkt eine E-Mail an vorstand@leo-hilfswerk.de