Informationen zum Multi-Distrikt-Seminar

Informationen zum Multi-Distrikt-Seminar

Holt das Multi-Distrikt-Seminar in eure Stadt!

Das Multi-Distrikt-Seminar findet jährlich Ende Oktober/Anfang November statt. Es ist ein Seminarwochenende für alle (deutschen) Leos. Das Ziel ist, dass wir und unsere Organisation uns weiterentwickeln - Softskills, Ämterschulungen, Vereinsrecht oder Selbstverteidigung. Wichtig ist, dass das Wochenende Bildungscharakter hat!

Diese Aufgaben kommen auf euch zu

Du und dein Team (es kann auch ein Zusammenschluss mehrerer Clubs sein) organisiert ein Seminarwochenende für rund 200 Teilnehmer*innen: Unterkunft, Seminarräume, Seminarleiter*innen, Rahmenprogramm, Verpflegung, Werbung. Dazu gehört auch: Finanzpläne erstellen, Zuschüsse und Spenden akquirieren, freiwillige Helfer*innen finden und koordinieren, Verträge schließen...

So wird das MDS finanziert

Der MD hat im Finanzplan einen Zuschuss zum MDS vorgesehen. Darüber hinaus hängt es ein wenig von eurem Überzeugungsgeschick ab: Leo-Distrikte, Lions-Clubs und -Distrikte, aber auch Sponsoring und Spenden von extern kommen in Frage. Klar ist: Ihr müsst nichts auslegen! (Manchmal macht es nur die Durchführung leichter.)

Diese Zeit müsst ihr einplanen

Mindestens ein Jahr im Voraus solltet ihr mit der Planung beginnen. Der erste Finanzplan und die erste Rechnungsprüfung sind jedenfalls 9 Monate vor der Veranstaltung fällig. Aber nach dem MDS ist noch nicht Schluss. Viele Rechnungen kommen erst nach der Veranstaltung und oft zieht sich der Abschluss wegen fehlender Rechnungen oder ähnlichem hin. Üblicherweise kann das MDS im zweiten Kalenderjahr nach der Durchführung entlastet werden (z.B. das MDS 2020 in 2022).

Es braucht ein Team!

Durch die Mitglieder des HdLeo (= den 18 Distrikten) werden für jedes MDS zwei "Besondere Vertreter*innen" gewählt. Die Kandidat*innen werden durch das jeweilige Orga-Team vorgeschlagen. Diese Personen dürfen (in gewissen Grenzen) im Namen des HdLeo und im Rahmen des MDS z.B. Verträge schließen. Dafür braucht ihr eine Person, die gut koordinieren kann und eine Person, die die Hauptverantwortung für die Finanzen übernimmt. Darüberhinaus braucht ihr euren Club (oder ein Team). Leute, die gerne miteinander zusammen arbeiten und Bock haben auf eine so große Veranstaltung. Wichtig ist, dass die Idee, ein MDS durchzuführen, in der ganzen Gruppe Rückhalt hat! Wie groß genau das Team ist, das bleibt euch überlassen. Mehr Schultern, weniger Arbeit für einzelne Personen, aber auch mehr Koordination ist vonnöten.

Unterstützung durch das HdLeo

Wir unterstützen euch mit Erfahrungen und Zahlen aus den vergangenen Jahren, geben Hilfestellung bei der Erstellung der Finanzpläne, der Spendenakquise. Wir machen für euch die Buchhaltung und Kontoführung und leiten die Rechnungsprüfung ein. Außerdem stellen wir IT-Infrastruktur zur Verfügung, wie z.B. eine Art MDS-wiki, OneDrive-Ordner oder MicrosoftTeams.

Ablauf der Bewerbung

Die (formlose) Bewerbung muss bis zur 5. MDRK jeden Jahres eingegangen sein. Auf der HdLeo-Mitgliederversammlung im Rahmen der 1. MDRK stellen sich die Bewerbenden vor. Dann wählen die Mitglieder zum einen den Austragungsort und zum anderen die "Besonderen Vertreter*innen". Macht euch erste Gedanken zu einem Motto (wie z.B. Münster 2020: "Mensch sein!"), zu Seminaren, die ihr selber schon unbedingt mal machen wolltet und Locations, von denen ihr denkt, dass sie passend (und bezahlbar ;)) sind. Ganz formlos jederzeit erstmal per Mail an vorstand(at)leo-hilfswerk.de. Und dann geht's los!

Ihr könnt unverbindlich fragen :)

Schreibt uns einfach eine Mail! Dann telefonieren wir und ihr könnt alle Fragen stellen, die euch interessieren.

 

Multi-Distrikt-Seminar 2023

Erfahre mehr über das aktuelle MD-Seminar 2023 in Herne!